Die Arbeit mit Ton und Keramik ist anstrengend. Man muss viel mit den Händen arbeiten, hinzu kommt die Hitze wenn man sein Werk brennen will. Keramikkunst ist eine echte Handarbeit. Wer den ganzen Tag im Atelier steht, wird irgendwann eine Pause brauchen. Diese ist notwendig, um auf neue Gedanken zu kommen. Pausen sollen deshalb ablenken.
Spiele helfen entspannen
Wenn man vom künstlerischen Prozess entspannen will, dann ist ein Spiel eine gute Ablenkung. Glücklicherweise haben wir heute alle ein Smartphone bei uns und damit auch unendlich viele Spielmöglichkeiten. Mit einem Klick kann man zum Beispiel die Wunderino Spielautomaten aufrufen. Diese sind ein kurzweiliger Zeitvertreib und lassen den Künstler auf andere Gedanken kommen. Neben dem Spaß am Spiel kann man natürlich etwas gewinnen. Außerdem kann man sich vielleicht Anregungen bei der künstlerischen Gestaltungen der Online-Casinos holen.
Kreative Spiele und Software
Man kann als Künstler per Internet seine Kreativität in Spielen und Online-Tools ausleben. So helfen Puzzles dabei, in Formen zu denken und das Gesamtbild nicht aus den Augen zu verlieren. Das ist für Kunstschaffende wichtig, die sich gerne in Details verlieren und Hilfe brauchen, sich zu fokussieren. Außerdem kann man heute sogar online neue Entwürfe machen. Es gibt Programme, mit denen man malen kann, ohne dass man eine Software herunterladen muss. Wer sein Atelier nicht verlassen will, aber eine Idee hat, kann diese sehr einfach aufzeichnen. Am besten kann man das auf dem iPad machen, aber die Programme laufen im Browser auch auf einem Smartphone.
Der gute alte Spaziergang
Nach wie vor wird ein Spaziergang an der frischen Luft dabei helfen, an etwas anderes zu denken oder einfach zu sich selbst zu finden. Gerade die Natur bietet die perfekte Umgebung, um in sich zu gehen, seine Mitte wieder zu finden und auch etwas für seinen Körper zu tun. Denn die Arbeit im Keramik-Atelier führt schnell zu Verspannungen.